MARMELENTE
Marmaronetta angustirostris
Lange Reise
Marmelenten sind Zugvögel und machen im Frühjahr und Herbst lange Reisen. In den Winterquartieren versammeln sie sich in großen Gruppen. Manchmal kann man bis zu 2.000 Marmelenten zusammen sehen!
Habitat
Marmelenten leben hauptsächlich in der Nähe von trockenen, steppenartigen Gebieten in der Nähe von flachen Süß- oder Brackwasser mit dicht bewachsenen Ufern und vielen Wasserpflanzen.

Bedroht durch Verschmutzung
Durch die Entwässerung von landwirtschaftlichen Flächen wurden etwa 50 % des Lebensraums der Marmelente zerstört. Verschmutzung und Trockenheit bedrohen die Gewässer, in denen sie noch leben. Um die Marmelente zu schützen, sind Rechtsvorschriften, Forschung und Aufklärung wichtig.
Ob und wie stark eine Art gefährdet ist, wird von der Weltnaturschutzorganisation International Union for Conservation of Nature (IUCN) festgestellt. In der so genannten „Roten Liste“ wird angegeben, ob Pflanzen- und Tierarten bedroht sind oder nicht. Die Marmorente hat den Status ‚gefährdet‘. Das bedeutet, dass die Zahl der Marmelenten in der Natur rückläufig ist und die Art in Zukunft bedroht sein könnte.

Warmes Nest
Anders als die meisten Zugvögel bilden Marmelenten bereits im Winterquartier Schwärme. Sie bleiben zusammen, bis das Weibchen zu brüten beginnt. Sie baut das Nest entlang des Ufers auf dem Boden. Auf diese Weise ist es zwischen überhängenden Pflanzen gut versteckt. Im Inneren ist das Nest mit Gras und Daunen ausgekleidet. Das Weibchen brütet allein und beschützt die Küken, bis sie nach etwa 1,5 Monaten fliegen können.

Steinchen
Ihr Körper muss hart arbeiten, um pflanzliche Nahrung zu verarbeiten. Sie haben keine Bakterien in ihrem Verdauungssystem, die ihnen dabei helfen. Um die Verdauung zu verbessern, fressen Marmelenten und viele andere Enten gelegentlich kleine Steine oder Kiesel. Diese zerkleinern die Pflanzen in ihrem Magen und sorgen dafür, dass sie mehr Nährstoffe aufnehmen können.
