Hammerkopf
Scopus umbretta
Gemeinsames Teilen
Hammerköpfe sind für ihre großen Nester bekannt, die sie bauen. Es ist nicht nur ein sicherer Zufluchtsort für sie selbst, sondern wird auch von vielen anderen Tieren gerne genutzt. Kleinere Vögel wie Webervögel nisten oft in den dicken Wänden des Hammerkopfnests. Aber auch Tauben und Schwalben nutzen dieses riesige Bauwerk dankbar. Verlassene Nester sind auch für größere Vögel ein hervorragender Platz zum Nisten.

Habitat
Der Hamerkopf hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Es erstreckt sich südlich der Sahara bis hin nach Madagaskar. Man findet sie in verschiedenen Lebensräumen wie Feuchtsavannen, Sümpfen und bewaldeten Savannen. Am wichtigsten ist das Vorhandensein von Süßwasser.

10.000 Zweigstellen
Er zijn maar weinig vogels die zo’n groot nest bouwen als de hamerkop! Hun nesten kunnen een diameter hebben van wel 1,5 meter en er zijn zo’n 10.000 takken nodig om het te bouwen. De muren en het dak worden verstevigd met modder. Diep verscholen in het nest wordt een nestkamer gemaakt voor de eieren. De gang naar de nestkamer kan wel 60cm lang zijn! Uiteindelijk is het nest zo sterk, dat het een volwassen mens kan dragen.
Recht geteilt
Bei Hammerköpfen ist die Pflege von Eiern und Küken gleichmäßig verteilt. Sie legen etwa 3 bis manchmal bis zu 7 Eier. Die Hälfte der Eier fällt oft Schlangen oder anderen Raubtieren zum Opfer. Nachdem sie etwa einen Monat lang gebrütet haben, schlüpfen die Küken aus dem Ei. Nach der Bebrütung arbeiten die Eltern weiter zusammen, um die Jungen zu füttern, und wechseln sich bei der Nahrungssuche ab. Nach etwa 45 Tagen verlassen die Jungen das Nest. Sie kehren dann aber oft zurück, um noch ein paar Wochen dort zu schlafen.

Auf der Suche nach Nahrung
Overdag is een hamerkop druk met het zoeken naar voedsel. Ze staan dan in hun eentje of met een paar anderen in ondiep water en gebruiken één poot om een beetje te woelen in de bodem. Ze willen ook nog wel eens plotseling hun vleugels uitslaan. Vissen die schrikken schieten uit hun schuilplaats, zo kan de hamerkop ze gemakkelijk vangen. Naast vis eten ze vooral kikkers en soms ook insecten en wormen.