Empfindliche Haut
Das Breitmaulnashorn ist eines der schwersten Landtiere der Welt. Ein erwachsenes Männchen kann bis zu 2.300 kg wiegen. Die Haut eines Breitmaulnashorns ist rau und bis zu 2,5 cm dick! Dabei ist die Haut eigentlich sehr empfindlich. Wie wir spürt auch das Nashorn, dass eine Fliege seine Haut kitzelt. Um ihre Haut vor Juckreiz und Insektenstichen zu schützen, nehmen Nashörner gerne ein Schlammbad. Auch Ochsenspechte (kleine Vögel) helfen ihnen, indem sie Insekten, Zecken und andere Schädlinge von ihrer Haut und ihren Ohren picken.
Habitat
Das Breitmaulnashorn lebt hauptsächlich in trockenen Grassavannen.
Hörner für die Jagd
Aufgrund der zunehmenden Landwirtschaft und Viehzucht verschwindet der Lebensraum der Breitmaulnashörner rasch. Außerdem gibt es aufgrund des Klimawandels immer weniger Wasser. Die größte Bedrohung ist jedoch die Jagd auf das Horn der Nashörner. Naturorganisationen setzen sich für den Erhalt der Breitmaulnashörner ein. So werden beispielsweise Naturschutzgebiete von Rangern überwacht. Auch in mehreren afrikanischen Ländern sind Nashörner durch Gesetze geschützt. Dadurch wird der Transport der Hörner aus dem Land erschwert.
Ob und wie stark eine Art gefährdet ist, wird von der globalen Naturschutzorganisation International Union for Conservation of Nature (IUCN) bestimmt. In der so genannten „Roten Liste“ geben sie an, ob Pflanzen- und Tierarten gefährdet sind oder nicht. Das Breitmaulnashorn hat den Status „empfindlich“. Dies bedeutet, dass die Zahl der Breitmaulnashörner zurückgeht und sie vom Aussterben bedroht sind.
Beschlagene Brille
Breitmaulnashörner haben schlechte Augen. Sie können nur ein paar Meter weit sehen und ihre Sicht ist sehr unscharf. Man kann es mit dem Blick durch eine beschlagene Brille vergleichen. Ihr Gehör und ihr Geruchssinn sind viel besser. Breitmaulnashörner können sehr wachsam reagieren, wenn ein verdächtiges Geräusch in der Nähe zu hören ist. Um herauszufinden, woher das Geräusch kommt, können sie ihr Gehör in alle Richtungen drehen.
Wie schnell wächst das Horn?
Das Horn eines Nashorns besteht aus Keratin. Dies ist das gleiche Material, aus dem Haare, Hufe und Nägel bestehen. Nashörner benutzen ihr Horn bei Kämpfen oder um sich vor Raubtieren zu schützen. Wenn sie damit hart gegen einen Baum oder Stein schlagen, kann das Horn brechen, aber es wächst danach wieder nach. Junge Nashörner werden ohne abstehendes Horn geboren. Nach der Geburt beginnt es sofort zu wachsen, und zwar mit einer Geschwindigkeit von etwa 7 cm pro Jahr. Das Horn wächst ein Leben lang.
EEP | Management-Programm
Das EAZA Ex-situ-Programm (EEP) ist ein europäisches Managementprogramm für (gefährdete) Tierarten. Innerhalb der EEPs tauschen die EAZA-Zoos ihre Tiere aktiv untereinander aus. So können wir eine genetisch gesunde Bevölkerung erhalten. Wir arbeiten auch in den Bereichen Bildung, Forschung und Naturschutz zusammen.
Die Breitmaulnashörner im GaiaZOO sind Teil des EEP-Managementprogramms.