
Brautenten sitzen nicht nur gerne hoch oben in Bäumen, sie bauen dort auch ihr Nest.
Mehr entdeckenIm GaiaZOO lernen sie fast 150 verschiedene Tierarten kennen. Für unsere Tiersammlung bevorzugen wir einzigartige und seltene Tierarten.
Ein großer Teil der Tiere im GaiaZOO ist an ein EEP-Zuchtprogramm angeschlossen. Zu diesem Zweck arbeiten sie mit Dutzenden von anderen europäischen Zoos zusammen.
Suche nach deinem Lieblingstier und finde heraus, wo du diese Art im GaiaZOO finden kannst.
Brautenten sitzen nicht nur gerne hoch oben in Bäumen, sie bauen dort auch ihr Nest.
Mehr entdeckenDas Breitmaulnashorn ist eines der schwersten Landtiere der Welt. Ein erwachsenes Männchen kann bis zu 2.300 kg wiegen.
Mehr entdeckenChachalacas essen viele Früchte. Oft scheiden sie die Samen unversehrt aus oder spucken sie aus.
Mehr entdeckenBei Gefahr oder Aufregung gibt das Chinesische Muntjac ein lautes, bellendes Geräusch von sich!
Mehr entdeckenDarwin-Nandus sind eine von fünf Laufvogelarten, die es auf der Welt gibt.
Mehr entdeckenDreistreifen-baumsteigers sind kaltblütige Tiere. Ihre Körpertemperatur wird durch die Umgebungstemperatur reguliert.
Mehr entdeckenDiese leuchtend roten Giftfrösche mit blauen Beinen leben in Costa Rica, Panama und Nicaragua.
Mehr entdeckenErdmännchen leben in Gruppen und das hat Vorteile! Auf diese Weise ist immer jemand da, der Wache hält.
Mehr entdeckenBiber sind Nagetiere. Für den Bau von Hütten und Dämmen fällt jeder Biber jedes Jahr 200 bis 300 Bäume.
Mehr entdeckenWährend der Brutzeit halten sich europäische Kraniche hauptsächlich in Sümpfen und Mooren auf.
Mehr entdeckenIn der Abenddämmerung kommen kleine Nagetiere und Huftiere aus ihren Unterschlüpfen hervor und geht der europäische Luchs auf die Jagd.
Mehr entdeckenVor einem Jahrhundert lebten noch viele europäische Nerze in freier Natur. Heute sind sie das am stärksten bedrohte Raubtier Europas.
Mehr entdecken