
Wiedehopf
Der Wiedehopf ist ein beeindruckender Anblick! Wenn er aufmerksam ist, richtet er die Federn auf seinem Kopf auf.
Der Wiedehopf ist ein beeindruckender Anblick! Wenn er aufmerksam ist, richtet er die Federn auf seinem Kopf auf.
Der Weißstorch lebt hauptsächlich auf Feuchtwiesen und ist auch in Sümpfen anzutreffen.
An den großen Augen kann man erkennen, dass Triele vor allem nachts aktiv sind.
Zwerggans-Küken fliegen bereits im Alter von einem Monat mit ihren Eltern in die Winterquartiere.
Es ist eine der spektakulärsten Wanderungen der Welt. Eine Gruppe Blauracken kann mehrere Kilometer breit sein.
Man hört Totenkopfäffchen, bevor man sie sieht. Sie machen 26 verschiedene Arten von Tönen, mit denen sie kommunizieren.
Der chinesische Schuppensäger ist eine Tauchente mit einen "gezahnten" Schnabel.
Zusammen mit anderen Küstenvögeln sorgen Brandgänse für einen gesunden Muschelbestand.
Wie andere Krähenarten sind auch die Blauelster schlaue Vögel.
Weber sind für ihr bauchiges, hängendes Nest bekannt.
Es sind vor allem große Raubvögel, die versuchen, den heiligen Ibis anzugreifen.
Der Rosaflamingo ist der kleinste Cousin des Großen Flamingos. Die Bestände dieser gefährdeten Art sind seit Jahren rückläufig.