
Q-Fieber bei Waldrentieren
im GaiaZOO entdeckt
Waldrentieren hinter die Kulissen
Kerkrade – Im GaiaZOO in Kerkrade wurde am Freitagabend bei den Waldrentieren Q-Fieber diagnostiziert. Als Vorsichtsmaßnahme wird die Waldrentierherde derzeit auf einer separaten Weide hinter den Kulissen gehalten und von Tierpflegern und Tierärzten besonders beobachtet. Seit Ende April hat es mehrere Fehlgeburten bei der Waldrentierherde gegeben. Aus diesem Grund hat der Tierarzt nach möglichen Ursachen für diese Fehlgeburten gesucht. Am vergangenen Mittwoch kam erstmals der Verdacht auf, dass es sich um Q-Fieber handeln könnte. Daraufhin wurde beschlossen, die Waldrentierherde aus dem Gehege zu nehmen und zu isolieren. Es wurden umgehend weitere Untersuchungen durchgeführt, um zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um Q-Fieber handelt. Am vergangenen Freitagabend wurde dies bestätigt, und unmittelbar danach wurde eine offizielle Meldung an die NVWA (Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern) gerichtet. Waldrentiere zählen zu den Hirschen. Das Q-Fieber ist bei dieser Tierart keine meldepflichtige Krankheit. Um jegliches Risiko auszuschließen, hat der GaiaZOO dennoch beschlossen, dies offiziell der NVWA zu melden. Obwohl das Risiko für Besucher sehr gering ist, wird bestimmten Risikogruppen besondere Vorsicht empfohlen.

Abstimmung
GaiaZOO steht seit letzter Woche in enger Abstimmung mit der NVWA und dem GGD (Öffentlicher Gesundheitsdienst) und es wurden verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Gesundheit von Mitarbeitern, Besuchern und Tieren bestmöglich zu gewährleisten. GaiaZOO wird in Zusammenarbeit mit der NVWA und dem GGD bei jedem Schritt, der unternommen wird, um das oben genannte Ziel zu erreichen, mit größter Sorgfalt vorgehen. Die GGD hat soeben eine Pressemitteilung verschickt. Darin wird auf Risiken für die öffentliche Gesundheit hingewiesen.

Tierärztliche Versorgung
Als moderner Zoo erfüllt GaiaZOO die höchsten Standards der tierärztlichen Versorgung, wie sie im EU-Tiergesundheitsgesetz festgelegt sind. GaiaZOO ist eine zugelassene Einrichtung (mit anerkanntem veterinärmedizinischem Status) und wird jährlich von der NVWA überprüft. In Ausnahmefällen können besondere Situationen wie diese auftreten. Dank seines anerkannten Status ist GaiaZOO jedoch gut darauf vorbereitet, damit umzugehen.
Neue Nachricht 5-6-2025: Maßnahmen im GaiaZOO aufgrund von Q-Fieber bei den Waldrentieren
