Q-Fieber bei Waldrentieren
im GaiaZOO entdeckt

Heute geöffnet: 10:00 – 16:00 Uhr

Waldrentieren hinter die Kulissen

Kerkrade – Im GaiaZOO in Kerkrade wurde am Freitagabend bei den Waldrentieren Q-Fieber diagnostiziert. Als Vorsichtsmaßnahme wird die Waldrentierherde derzeit auf einer separaten Weide hinter den Kulissen gehalten und von Tierpflegern und Tierärzten besonders beobachtet. Seit Ende April hat es mehrere Fehlgeburten bei der Waldrentierherde gegeben. Aus diesem Grund hat der Tierarzt nach möglichen Ursachen für diese Fehlgeburten gesucht. Am vergangenen Mittwoch kam erstmals der Verdacht auf, dass es sich um Q-Fieber handeln könnte. Daraufhin wurde beschlossen, die Waldrentierherde aus dem Gehege zu nehmen und zu isolieren. Es wurden umgehend weitere Untersuchungen durchgeführt, um zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um Q-Fieber handelt. Am vergangenen Freitagabend wurde dies bestätigt, und unmittelbar danach wurde eine offizielle Meldung an die NVWA (Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern) gerichtet. Waldrentiere zählen zu den Hirschen. Das Q-Fieber ist bei dieser Tierart keine meldepflichtige Krankheit. Um jegliches Risiko auszuschließen, hat der GaiaZOO dennoch beschlossen, dies offiziell der NVWA zu melden. Obwohl das Risiko für Besucher sehr gering ist, wird bestimmten Risikogruppen besondere Vorsicht empfohlen.

Waldrentieren hinter die Kulissen

Abstimmung

GaiaZOO steht seit letzter Woche in enger Abstimmung mit der NVWA und dem GGD (Öffentlicher Gesundheitsdienst) und es wurden verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Gesundheit von Mitarbeitern, Besuchern und Tieren bestmöglich zu gewährleisten. GaiaZOO wird in Zusammenarbeit mit der NVWA und dem GGD bei jedem Schritt, der unternommen wird, um das oben genannte Ziel zu erreichen, mit größter Sorgfalt vorgehen. Die GGD hat soeben eine Pressemitteilung verschickt. Darin wird auf Risiken für die öffentliche Gesundheit hingewiesen.

Abstimmung

Tierärztliche Versorgung

Als moderner Zoo erfüllt GaiaZOO die höchsten Standards der tierärztlichen Versorgung, wie sie im EU-Tiergesundheitsgesetz festgelegt sind. GaiaZOO ist eine zugelassene Einrichtung (mit anerkanntem veterinärmedizinischem Status) und wird jährlich von der NVWA überprüft. In Ausnahmefällen können besondere Situationen wie diese auftreten. Dank seines anerkannten Status ist GaiaZOO jedoch gut darauf vorbereitet, damit umzugehen.

 

Neue Nachricht 5-6-2025: Maßnahmen im GaiaZOO aufgrund von Q-Fieber bei den Waldrentieren

Tierärztliche Versorgung

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Besuch im GaiaZOO sicher?
Ein Besuch im GaiaZOO ist sicher. Wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die uns von der NVWA und der GGD empfohlen wurden, und darüber hinaus noch weitreichende Maßnahmen ergriffen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Wurden zusätzliche Schutzmaßnahmen für die Öffentlichkeit getroffen, wie beispielsweise eine vorübergehende Schließung des Zoos oder weitere Informationen für Besucher?
Seit dem Verdacht auf Q-Fieber stehen wir in engem Kontakt mit der NVWA und dem GGD. Es wurden verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Mitarbeiter, Besucher und Tiere bestmöglich zu schützen. Auf Empfehlung der NVWA und des GGD wurden die Tiere beim Verdacht auf Q-Fieber sofort auf eine Separationsweide gebracht und somit von Besuchern ferngehalten.
Ich war vor kurzem im GaiaZOO. Besteht jetzt ein Infektionsrisiko?
Die Ansteckungsgefahr ist aufgrund der getroffenen Maßnahmen sehr gering, dennoch sollten Sie bei Fieber oder fieberähnlichen Symptomen Ihren Hausarzt aufsuchen.
Ich bin in der Vergangenheit an Q-Fieber erkrankt und war in Ihrem Park. Warum haben Sie diesen Ausbruch so spät gemeldet?
Aufgrund mehrere Fehlgeburten hat unser Tierarzt eine Untersuchung eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt war nämlich noch nicht bekannt, was die Ursache war. Am Mittwochabend 28. Mai, kam der Verdacht auf Q-Fieber auf, und die Tiere wurden in sicherer Entfernung zu den Besuchern untergebracht. Am vergangenen Freitagabend 30. Mai, wurde Q-Fieber offiziell bestätigt, und die Maßnahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt getroffen hatten, wurden von den beteiligten Parteien als ausreichend angesehen.
Sollten Personen, die den Zoo kürzlich besucht haben, Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, z. B. ihre Kleidung waschen oder einen Arzt aufsuchen, auch wenn sie keine Symptome haben?
Nein, wenn Sie keine Fiebersymptome haben, besteht keine Ansteckungsgefahr.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Besucher oder Anwohner tatsächlich mit Q-Fieber infizieren?
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand besteht nur für kurze Zeit die Gefahr einer Übertragung. Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung scheint daher sehr gering zu sein.
Ich habe eine GaiaZOO-reservierung mit einer Betreuungseinrichtung und frage mich, ob es sicher ist, zu kommen?
Ein Besuch im GaiaZOO ist sicher, wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die uns von der NVWA und der GGD empfohlen wurden, und darüber hinaus noch weitreichende Maßnahmen ergriffen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Wir waren an einem der genannten Tage mit einer Schulklasse dort und fragen uns, ob wir mit den Schülern (Kindergartenkindern) ein Risiko eingegangen sind?
Die Bakterien, die die Krankheit verursachen, können sich über die Luft verbreiten. Das Risiko, krank zu werden, ist derzeit gering. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn Sie Fieber mit Kopfschmerzen oder eine Lungenentzündung haben. Bei inhaltlichen Fragen verweisen wir Sie an den Gesundheitsamt.
Warum besteht nur an den genannten Tagen eine Gefahr?
Die in den Meldungen des RIVM genannten Daten sind die Daten, an denen Jungtiere geboren wurden und das Infektionsrisiko am höchsten war. Aufgrund dieser Fehlgeburten hat unser Tierarzt eine Untersuchung eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt war nämlich noch nicht bekannt, was die Ursache war. Am Mittwochabend kam der Verdacht auf Q-Fieber auf, und die Tiere wurden in sicherer Entfernung zu den Besuchern untergebracht. Am vergangenen Freitagabend wurde Q-Fieber offiziell bestätigt, und die Maßnahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt getroffen hatten, wurden von den beteiligten Parteien als ausreichend angesehen.
Warum impft GaiaZOO nicht?
Die gesamte Herde wurde inzwischen geimpft, mit Ausnahme des neugeborenen Kalbs (die Impfung ist drei Monate nach der Geburt möglich). Da es sich um den ersten Fall von Q-Fieber bei Rentieren handelt, wurde eine Impfung bisher noch nie in Betracht gezogen. Waldrentiere gehören zur Familie der Hirsche. Q-Fieber ist für diese Tierart keine meldepflichtige Krankheit.
Wie geht es nun weiter?
Die Rentiere bleiben hinter den Kulissen. Derzeit sind keine Rentiere mehr trächtig, sodass das Infektionsrisiko minimal ist. Alle Rentiere sind inzwischen geimpft und um den Stress für die Tiere zu minimieren, bleiben sie in den kommenden Wochen hinter den Kulissen. Sie werden von unseren Tierpflegern und unserem Tierarzt genau beobachtet und zeigen derzeit kein auffälliges Verhalten.

Letzte Blogs und Nachrichten