
Neue Limburg-Voliere
mit Uhu, Rabe und
Schwarzstorch eröffnet
GaiaZOO. Schon bevor Sie den Park betreten, können Sie in der riesigen Voliere die drei Limburger Vogelarten bestaunen. Die Voliere wurde auf den Fundamenten des ehemaligen Kassengebäudes errichtet und besteht aus einem gigantischen Stahlgerüst, in das eine abwechslungsreiche Anlage aus Kunrader Steinen mit Wasserlauf, einheimischer Bepflanzung und einem Teich, in dem sich der Schwarzstorch besonders wohl fühlt, eingebaut wurde.
GaiaZOO ist als Zoo bekannt, der niemals stillsteht. Der Limburger Zoo arbeitet jedes Jahr an verschiedenen Projekten zur Aufnahme neuer Tierarten, aber auch zur Optimierung der Gehege bestehender Tierbewohner. Mit einer Breite von 25 Metern, einer Höhe von 8 Metern und einer Tiefe von 10 Metern ermöglicht diese neu errichtete Voliere den Vögeln ein naturgetreues Leben und ist für die Besucher des Zoos gut sichtbar.
Europäischer Uhu
Der Uhu ist die größte Eule Europas und kann seinen Kopf um 270 Grad drehen. Seine orangefarbenen Augen verraten, dass er vor allem in der Dämmerung und Dunkelheit aktiv ist, aber er kann auch bei Tageslicht sehr gut sehen. Wussten Sie schon, dass GaiaZOO über den Gaia Nature Fund zur Schallforschung über den Uhu im ENCI-Steinbruch in Maastricht beiträgt? Dank der fundierten Forschung können wir die Bewirtschaftungsmaßnahmen in den Naturschutzgebieten noch besser auf die Bedürfnisse des Uhus abstimmen.
Rabe
Wussten Sie, dass Raben für ihre außergewöhnliche Intelligenz bekannt sind? Raben haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis und können Informationen über lange Zeiträume hinweg abrufen. Sie haben eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Imitation und können Geräusche nachahmen und komplexe Klangmuster reproduzieren. Ein Rabenpaar bleibt ein Leben lang zusammen. Sie sind etwas größer als eine Krähe und unterscheiden sich von dieser durch ihren keilförmigen Schwanz und ihren kräftigen Schnabel.
Schwarzstorch
Während der europäische Storch (Weißstorch) hauptsächlich auf dem Feld jagt, jagt der Schwarzstorch auch im Wasser! Er hat einen markanten schwarzen Hals und einen weißen Bauch. Bei hellem Sonnenlicht kann man das schwarze Gefieder und die schönen violetten und grünen Schimmer übersehen. Mit seinem roten Schnabel und den roten Beinen ist der Schwarzstorch eine besondere Erscheinung in der Limburg-Voliere.