
Maßnahmen im GaiaZOO
aufgrund von Q-Fieber
bei den Waldrentieren
Kerkrade – Am Freitagabend wurde bei eines der Waldrentieren Q-Fieber festgestellt. Seitdem steht der GaiaZOO in engem Kontakt mit der NVWA (Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern) und dem GGD (Öffentlicher Gesundheitsdienst). In Zusammenarbeit mit der NVWA und der GGD gehen wir bei jedem Schritt, der unternommen wird, sorgfältig vor, um alle Risiken auszuschließen. Am Mittwochmorgen, dem 4. Juni, fand daher auch eine Besprechung statt, in der die getroffenen Maßnahmen, aber auch neue Maßnahmen diskutiert wurden.
Maßnahmen
Zum Zeitpunkt der Feststellung des Vorhandenseins der Bakterien war ein Rentier trächtig. Damit stellte sie das größte Risiko für eine weitere Ausbreitung dar. Die Bakterien werden nämlich nur bei der Geburt von Kälbern oder bei einer Fehlgeburt freigesetzt. Deshalb wurde in Absprache mit den beteiligten Parteien beschlossen, das Tier vorsorglich einzuschläfern.
Seit vergangenem Mittwoch (28. Mai) wurde bereits ein sicherer Abstand zwischen Besuchern und Waldrentieren geschaffen, und unsere Mitarbeiter tragen Schutzkleidung. Alle Waldrentiere im GaiaZOO sind inzwischen geimpft. Es ist das erste Mal, dass Q-Fieber bei Rentieren festgestellt wurde, weshalb eine Impfung bisher nie in Betracht gezogen wurde.
Obwohl wir das Infektionsrisiko auf ein Minimum reduziert haben, wurde beschlossen, die Waldrentiere in den kommenden Wochen hinter den Kulissen zu halten. Dies ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, die wir auf Anraten der beteiligten Experten getroffen haben.
Fragen
In der Mitteilung des RIVM werden fünf Daten genannt, an denen Besucher das größte Infektionsrisiko hatten: 29. April, 11. Mai, 18. Mai, 21. Mai und 1. Juni. Der Grund, warum gerade diese Daten genannt werden, ist, dass an diesen Tagen Jungtiere geboren wurden, was – wie oben beschrieben – das größte Infektionsrisiko mit sich brachte.
Alle fünf Geburten fanden übrigens hinter den Kulissen statt, was das Risiko für Besucher noch weiter verringert.
Besuch im GaiaZOO
Ein Besuch im GaiaZOO ist sicher, wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die uns von der NVWA und der GGD empfohlen wurden, und darüber hinaus noch weitreichende Maßnahmen ergriffen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Waldrentiere
Die Waldrentiere halten sich derzeit hinter den Kulissen auf und zeigen kein auffälliges Verhalten. Sie werden von unseren Tierpflegern und unserem Tierarzt genau beobachtet.