Botschafter der Natur
Als Botschafter geben Sie der Natur Farbe!
Mit einer Gaia Nature Fund-Jahreskarte werden Sie zum Botschafter der Natur! Das kostet Sie nur 15 € zusätzlich zum regulären Preis für die GaiaZOO-Jahreskarte! So helfen Sie bedrohten Tierarten bei uns und auf aller Welt.
Botschafter der Natur erhalten:
- Eine spezielle Gaia Nature Fund-Jahreskarte.
- Aktuelle Informationen aus der Praxis mit den persönlichen Geschichten von Naturschützern und denTierarten, für die sie sich einsetzen.
- Einladungen zu Vorträgen über Schutzprojekte, die der Gaia Nature Fund unterstützt.

Geräusche helfen dem Uhu
Der Uhu ist die größte Eule Europas. Zu Beginn dieses Jahrhunderts war er nur noch in Süd-Limburg zu finden. Jetzt breitet er sich wieder auf den Rest des Landes aus. Aber obwohl Uhus normalerweise etwa 20 Jahre alt werden, werden sie in Süd-Limburg weniger als fünf Jahre alt.
Uhus sind vor allem in der Dämmerung aktiv. Aber ihre Geräusche verraten ihr Verhalten. Dank der Geräuscherforschung sind wir in der Lage, die Managementmaßnahmen in Naturschutzgebieten noch besser auf die Bedürfnisse des Uhus abstimmen. Wir können auch feststellen, ob jedes Jahr dieselben Uhu-Paare an einem bestimmten Standort brüten, oder ob neue Uhus hinzukommen. So wird man in etwa 10 Jahren sehen können, wie es um die Limburger Paare steht.

Wasserstellen in der Wüste
Die Trockenwüste wird immer trockener. Rinder und wilde Kamele konkurrieren um das knappe Wasser. In der Mongolei erweckt die Stiftung Luujin ausgetrocknete Wasserstellen wieder zum Leben. Mit Hilfe von Solarmodulen wird das Wasser aus der Tiefe hochgepumpt. Die Vegetation rundherum versorgt die Kamele mit frischem Futter. Kamerafallen zeigen, dass auch andere Wildtiere davon profitieren. Wir vom Gaia Nature Fund tragen gerne dazu bei! Und als Botschafter können auch Sie helfen.

Bäume für den Panda
Der Rote Panda braucht die dichten Bergwälder von Nepal zum Überleben. Aber ein großer Teil dieser Wälder wird abgeholzt. Mit dem Wald verschwindet auch der Rote Panda. Wilderei und Viehzucht stellen ebenfalls eine große Bedrohung dar. Red Panda Network zeigt der Bevölkerung, dass der Rote Panda in ihre Bergwälder gehört! So werden die Menschen stolz auf ihre ganz besondere Tierart.
Lokale Forest Guardians und Ranger-Teams zur Bekämpfung von Wilderei überwachen den Lebensraum des Roten Pandas. Außerdem sollen neue Wälder angepflanzt werden. Hier finden die Roten Pandas wieder Nahrung, Unterschlupf und Schlafplätze. Sie bilden auch sichere und lebenswichtige Verbindungen zwischen bestehenden Wäldern.
Schon für 1 Euro kann ein Baum gepflanzt werden. Als Botschafter können Sie also mit Ihren 15 Euro viel bewirken!

Möchten Sie den Roten Panda einmal aus einer anderen Perspektive sehen? Dann schauen Sie sich dieses 360°-Video an!