ZWERGGANS

Anser erythropus

ALLES ÜBER DIE ZWERGGANS
Heute geöffnet: 10:00 – 16:00 Uhr
IUCN druppel kwetsbaar mobiel

Schneller Vogel

Zwerggänse brüten in Schwärmen und haben während der Brutzeit ihr eigenes Revier. Sie bauen ihr Nest in der Nähe von Wasser, versteckt in der Vegetation. Nach der Brutzeit gehen die erwachsenen Vögel in die Mauser und verlieren ihre alten Flugfedern. Die Küken der Zwerggans können bereits im Alter von einem Monat fliegen. Sie wachsen so schnell, weil sie mit ihren Eltern in die Winterquartiere ziehen müssen.

Eigenschaften der Zwerggans

Icoon Taiga - Wit
Gebiet
Taiga
Icoon Habitat - Wit
Habitat
Rand der Taigawälder
Status
Gefährdet
Icoon Levensduur - Wit
Alter
15 Jahre
Icoon Voedsel - Wit
Essen
Herbivore
Icoon Gewicht - Wit
Gewicht
1,5-2 kg
Icoon Grootte - Wit
Größe
53-66 cm
Icoon Broedtijd draagtijd vogels eieren - Wit
Brutzeit
28-30 Tage
Icoon Aantal jongen vogels - Wit
Anzahl der Eier
3-5 Eier
Icoon Leefwijze - Wit
Lebensweise
Gemischte Gruppe
Icoon Familie - Wit
Familie
Enten- ähnlich

Habitat

Zwerggänse leben in niedrig gelegenen Sumpfgebieten, Kurzrasen, Tundra und an den Rändern von Taigawäldern in der Nähe von Feuchtgebieten.

Dwerggans in water

Überwintern

Die Winterquartiere der Zwerggans liegen hauptsächlich in Ost- und Südeuropa. Dort können sie auch im Winter noch Nahrung finden. Das liegt daran, dass ihr Brutgebiet in dieser Zeit mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist. Eine kleine Anzahl von Zwerggänsen überwintert in den Niederlanden.

Wussten Sie, dass Zwerggänse während der Brutzeit in Paaren leben?

Pflegeeltern

Die in den Niederlanden überwinternden Zwerggänse wurden im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts in Skandinavien geboren. In den 1980er/90er Jahren wurden dort Eier von Zwerggänsen aus Asien unter brütende Nonnengänse gesetzt. Die Wanderroute dieser Pflegeeltern war viel sicherer als die der Zwerggänse. Und es hat geklappt! Die Zwerggänse zogen mit den Nonnengänsen über eine sicherere Route unter anderem in die Niederlande. Jetzt kann man jedes Jahr einige Zwerggänse in unserem Land sehen.

Dwerggans in water

Zurück in die Wildnis

Aufgrund von Wilderei und Störung ist die Zahl der Zwerggänse stark zurückgegangen. In Skandinavien setzen Zoos und Naturschutzorganisationen Zwerggänse in sicheren Gebieten aus. Sie versuchen auch, die Brutgebiete zu schützen und die Jagd durch Gesetze einzuschränken.

Ob und wie stark eine Art gefährdet ist, wird von der Weltnaturschutzorganisation International Union for Conservation of Nature (IUCN) festgestellt. In der so genannten „Roten Liste“ wird angegeben, ob Pflanzen- und Tierarten bedroht sind oder nicht. Die Zwerggans hat den Status ‚gefährdet‘. Das bedeutet, dass die Zahl der Zwerggänse stark rückläufig ist und die Art vom Aussterben bedroht ist.

EEP | Managementprogramm

Das EAZA-Ex-situ-Programm (EEP) ist ein europäisches Managementprogramm für (bedrohte) Tierarten. Im Rahmen der EEPs tauschen die EAZA-Zoos ihre Tiere aktiv untereinander aus. Dies ermöglicht es uns, eine genetisch gesunde Population zu erhalten. Wir arbeiten auch in den Bereichen Bildung, Forschung und Naturschutz zusammen.

Die Zwerggänse, die im GaiaZOO leben, sind Teil des europäischen Managementprogramms. In Skandinavien wurden bereits mehrere Zwerggänse aus dem EEP in die Natur entlassen, um die Wildpopulation zu stärken.

Dwerggans in water

Andere Tiere aus der Taiga

Möchten Sie wissen, welche anderen Tiere im Taiga-Gebiet leben?

Kommst du heute auch zum GaiaZOO?