BRAUNE
SICHLER
Plegadis falcinellus
Zugvogel
Aufgrund der Verschmutzung und Austrocknung ihrer Lebensräume in Feuchtgebieten ist der Bestand der Braunen Sichlers in Südeuropa stark zurückgegangen. Seit den 1990er Jahren nehmen die Bestände dort jedoch wieder stark zu. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen oder während ihrer Wanderungen besuchen sie auch zunehmend den Niederlanden. Die meisten sind im Herbst zu sehen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Art in Zukunft auch in den Niederlanden brütet.

Habitat
Sie halten sich meist in Feuchtgebieten, flachen Seen, Gezeitengebieten, Flüssen und Reisfeldern auf und verbringen die Nacht oft in Gruppen auf Bäumen.

Aufzucht in Kolonien
Die Brutzeit des Braunen Sichlers beginnt im Frühjahr. Sie brüten in großen Kolonien (manchmal zu Tausenden), oft zusammen mit anderen Sichler, Ibis- und Reiherarten. Das Nest besteht aus Schilf und Ästen und wird in Bäumen, zwischen Schilf oder Büschen gebaut. Normalerweise befindet sich das Nest etwa 1 m über dem Boden.
