Stacheliger Schwanz?
Schwarzkopfruderenten haben keinen echten Stachel im Schwanz. Sie werden auf Holländisch „stachelschwanz“ genannt, weil sie ihre spitzen Schwanzfedern oft gerade in die Luft strecken. Während der Brutzeit hat das Männchen ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: einen blau gefärbten Schnabel!

Habitat
Während der Brutzeit lebt die Schwarzkopfruderente in kleinen Feuchtgebieten und schilfbedeckten Seen. Den Rest des Jahres sind sie in größeren Seen und im Brackwasser an der Küste zu finden. Sie sind in Nord- und Südamerika heimisch.

Wussten Sie, dass Schwarzkopfruderenten manchmal auch alte Nester von anderen Wasservögeln zur Eiablage nutzen?
Schwimmendes Nest
Zum Brüten zieht die Schwarzkopfruderente in Süßwassersümpfe oder Tümpel mit vielen Uferpflanzen. Das Nest ist eine schwimmende Plattform aus Wasserpflanzen, versteckt zwischen den Uferpflanzen. In manchen Fällen ist das Nest sogar an diesen Pflanzen festgemacht.

Wussten Sie, dass die Schwarzkopfruderente normalerweise in einer gemischten Gruppe mit der Tafelente und der Reiherente lebt, aber während der Brutzeit tatsächlich in Paaren lebt?