Oxyura jamaicensis
Die Schwarzkopfruderente verdankt ihren Namen den schwarzen Federn am Kopf. Die Tiere haben stachelige Schwanzfedern, die von den männlichen Tieren oft senkrecht nach oben gestreckt werden. Ein weiteres auffälliges Merkmal der Männchen ist der blaue Schnabel. Die Schwarzkopfruderente taucht für die Nahrungssuche ganz unter Wasser. Sie ernährt sich hauptsächlich von Insekten(-larven), Würmern, Krustentieren und dem Samen von wasserpflanzen. Die Anwesenheit der Schwarzkopfruderente in Europa hat negative Konsequenzen für die Weißkopfruderente (die in der Taiga zu sehen ist | Voliere im GaiaZOO). Da die beiden Arten sich kreuzen können, gilt die Weißkopfruderente mittlerweile in freier Wildbahn als bedrohte Tierart.