Platalea ajaja
Rosa Löffler bewohnen Feuchtgebiete, genau wie die Rote Sichler. Trotz der unterschiedlichen Schnabelform sind Beide nah verwandt. Beim Schlupf ist der Schnabel beider Arten gerade. Die typische Kellenform des Löfflerschnabels ist erst nach 16 Tagen komplett ausgebildet. Die breite Schnabelspitze des Löffelschnabels ist sehr empfindlich. Deswegen kann der Löffler mit dem Schnabel sehr gut Insekte und kleine Fische aus dem Wasser ‘löffeln’. Die rosa Farbe der Federn entsteht durch einen Farbstoff aus den Schalentieren, die sie essen.