Testudo hermanni
Die ersten Schildkröten entstanden vor rund 200 bis 300 Millionen Jahren. Genauso wie andere Reptilien ist die Griechische Landschildkröte kaltblütig: ihre Körpertemperatur ist mehr oder weniger der Umgebung angepasst. Das harte Schild dient als Schutz gegen Raubtiere. Die griechische Landschildkröte frisst vor allem Blätter und Früchte. Oft benutzt er dabei die Vorderpfoten. Im Sommer legt das Weibchen seine Eier in ein unterirdisches Gelege, wo sie durch die Sonnenwärme ausgebrütet werden. Das Geschlecht der Jungtiere ist von der Temperatur im Nest abhängig.